Wissenschaftlich fundiert: Warum Achtsamkeit Erholung beschleunigt
Achtsamkeitsübungen beruhigen die Amygdala, stärken den präfrontalen Kortex und reduzieren Grübelschleifen im Default Mode Network. Dadurch entstehen klarere Entscheidungen, weniger Reaktivität und bessere Erholung. Hast du solche Momente bemerkt? Erzähle uns, wann mentale Ruhe deine Leistung rettete.
Wissenschaftlich fundiert: Warum Achtsamkeit Erholung beschleunigt
Je höher die Herzratenvariabilität, desto flexibler reagiert dein autonomes Nervensystem. Kurze Atemfokusseinheiten erhöhen häufig den parasympathischen Tonus. Notiere morgens deine Werte, beobachte Trends und teile, welche Achtsamkeitsroutine deine HRV positiv beeinflusst hat.